Gemeinde Dossenheim startet Photovoltaik-Kampagne
Dossenheim macht sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit – auch im Bereich Erneuerbare Energien. Nun startet eine neue Photovoltaik-Kampagne, die die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem PV-Netzwerk Rhein-Neckar auf die Beine gestellt hat. Der Startschuss fiel im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Dossenheimer Ratssaal, zu der neben dem Gemeinderat auch interessierte Bürgerinnen und Bürger geladen waren.
Welches Dach ist geeignet? Wie viel Strom erzeugen die Anlagen? Welche Kosten kommen auf mich zu? Diese und weitere Fragen werden in der kostenlosen Beratung beantwortet. Ab sofort kann man sich hierzu anmelden. Im Rahmen der Photovoltaik-Kampagne sollen weitere Vorträge und Veranstaltungen stattfinden, die das Bewusstsein für Erneuerbare Energien und deren Umsetzbarkeit auch für Privatpersonen stärken. „Ich selbst habe die Dachfläche unseres Hauses bereits vor knapp zehn Jahren mit einer PV-Anlage ausgestattet und seither sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich kann daher nur jeden dazu auffordern, sich fachmännisch beraten zu lassen, Aspekte abzuwägen und schließlich mit einer PV-Installation einen bedeutenden, zukunftsträchtigen Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Es lohnt sich aus vielerlei Belangen“, sagt Bürgermeister David Faulhaber hierzu.
Die Gemeinde Dossenheim möchte mit dieser Kampagne ihre Bürgerinnen und Bürgern auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz unterstützen. So kann ein durchschnittlicher Haushalt bis zu 20 bis 30 Prozent seines Strombedarfs mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage decken. Verfügt man über einen Speicher, kann der selbst erzeugte Strom auch in späteren Stunden genutzt werden. Auch die Verwaltung selbst prüft, welche weiteren gemeindeeigenen Dächer für Photovoltaik-Anlagen geeignet wären. Aktuell sind Photovoltaik-Anlagen auf der Südseite der Schauenburghalle installiert. Dies sind zwei Gemeinschaftsanlagen. Auch auf dem Dach der Neubergturnhalle befindet sich eine Anlage, ebenso wie auf den Dächern der Gemeindehäuser in der Uhlandstraße 13/15.
Hier geht es zur Präsentation von Michael Nowack.
Hier geht es zur Präsentation von Peter Kolbe.
Die Köpfe hinter der Photovoltaik-Kampagne (von links): Bauamtsleiter Jörg Ullrich, Peter Kolbe und Silvia Böse vom Photovoltaik Netzwerk Rhein-Neckar, Michael Nowag von der Bürgerinittiative Ökostromer, Bürgermeister David Faulhaber und VerwaltungsmitarbeiterInnen David Zerweck und Alina Schuck.