Gemeinderat fasst Beschlüsse in öffentlicher Sitzung

Der Gemeinderat Dossenheims tagte in der vergangenen Woche in öffentlicher Sitzung. Folgende Beschlüsse wurden dabei gefasst:

                                                                 

Aufnahme der Kommune Edingen-Neckarhausen in gemeinsamen Gutachterausschuss

Die Gemeinden des nördlichen Rhein-Neckar-Kreises, Weinheim, Hemsbach, Ladenburg, Schönau und Schriesheim, Heddesbach, Heddesheim, Heiligkreuzsteinach, Hirschberg an der Bergstraße, Ilvesheim, Laudenbach, Wilhelmsfeld und Dossenheim bildeten bereits 2019 einen gemeinsamen Gutachterausschuss. Diesem kommt unter anderem für die Bereitstellung von verlässlichen Grundstücksmarktdaten wegen der aktuell laufenden Grundsteuerreform eine wichtige Bedeutung zu. Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen beantragte nun den Beitritt zum Ausschuss, welchem der Gemeinderat einstimmig zustimmte.

 

Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden zum Flächennutzungsplan

Der Gemeinderat beauftragte 2019 den Nachbarschaftsverband Mannheim-Heidelberg mit der Prüfung weiterer Flächen für eine mögliche Bebauung. Der Verband stellte nun das Ergebnis in der Sitzung vor. Um die Bevölkerung bestmöglich in den Prozess einzubinden, organisierte der Verband gemeinsam mit der Gemeinde eine Informationsveranstaltung. Diese fand am 4. Juli im Martin-Luther-Haus statt. Diskutiert wurde unter anderem die Zukunft des Augustenbühls unter der Beachtung umweltfachlicher Belange sowie die etwaige Eignung von Alternativflächen.

 

Nachbarschaftsverband stellt Entwicklung des regionalen Wohnungsbaus vor

Die Verbandsverwaltung hat die Entwicklungstrends im Wohnungsbau von 2005 bis 2021 analysiert und ausgewertet. Im Fokus stand die Frage, wie der zukünftige Wohnungsbau gestaltet werden könnte, um zu einer flächensparenden und nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Der Gemeinderat nahm die Informationen zur Kenntnis.

 

Gemeinderat beschließt Bebauungsplan Ortsmitte II A zu ändern

Der Gemeinderat beschäftigte sich mit dem Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Ortsmitte II A“. Die Änderung des Bebauungsplans erfolgte in zwei Teilbereichen. Zum einen geht es um eine Nachverdichtung zur Schaffung von neuem Wohnraum, zum anderen sollen weitere öffentliche PKW-Stellplätze ermöglicht werden. Der Gemeinderat stimmte dem einstimmig zu und verabschiedete die Satzung.

 

Gemeinderat beschließt temporäre Sperrung des Rathausplatzes

Die Nordseite des Rathausplatzes wird in den Sommer-Monaten Juli, August, September probeweise für den Auto-Verkehr gesperrt. Der Versuch soll zeigen, ob eine Sperrung den Rathausplatz beleben und die Lebensqualität der Dossenheimer Bürgerinnen und Bürger steigern würde. Der Versuch geht auf einen Antrag der Fraktion „Bündnis 90 / Die Grünen“ im Gemeinderat zurück. Die Verwaltung hat diesen aufgegriffen und nach einer Befragung der anliegenden Restaurants ein Konzept entworfen. Der Gemeinderat stimmte der Sperrung mehrheitlich zu.

 

Gemeinderat diskutiert Zukunft des Spielplatzes Am Kirchberg

Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung alternative Nutzungsmöglichkeiten für das Areal des Spielplatzes Am Kirchberg zu erarbeiten. Anschließend sollen dieses unter Beachtung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel in den Technischen Ausschuss zur weiteren Beratung eingebracht werden.