Grußwort des Bürgermeisters
Liebe Dossenheimerinnen und Dossenheimer,
sehr geehrte Gäste aus nah und fern,
es sagte bereits ein bekannter Theologe, dass man die Feste legen muss, wie man sie feiern möchte. Leider war dies die vergangenen Jahre nur sehr eingeschränkt möglich. Daher freut es mich
und uns umso mehr, dass die diesjährige Dossenheimer Kerwe
vom Freitag, 16. September bis Dienstag, 20. September stattfindet. Es ist uns als Gemeinde dabei sehr wichtig, Traditionen zu
pflegen und damit gesellige Stunden in der ehemaligen Steinbrechergemeinde zu ermöglichen. Fühlen Sie sich dabei wohl und
herzlich in einer weltoffenen Gemeinde willkommen. Lassen Sie
sich dabei gerne auf das Bannweidgericht, den Holzäpfeltanz oder
die Kerwepredigt ein. Mein herzlicher Dank gilt hierbei dem Heimatverein mit der Volkstanzgruppe, den Kerweborscht und natürlich dem Kerwepfarrer.
Neben der Tradition steht für uns aber auch die Gegenwart im Fokus der Feierlichkeiten. Deshalb können wir uns auf unterschiedliche Darbietungen unserer Vereine, Schulen und Kindergärten freuen. Aber auch die Live-Musik kommt bei uns im Rahmen der Feierlichkeiten nicht
zu kurz.
Ich lade Sie herzlich auf einige ausgelassene Stunden an den vielen Ständen, Straußwirtschaften oder dem Vergnügungspark ein.
Seien Sie uns willkommen, auch im Namen des Gemeinderates!
Ihr
David Faulhaber
Bürgermeister
Dossemer Kerwe vom 16. bis 20. September 2022
Der Bürgermeister, der Heimatverein und die Bannweidbuwe sowie die beteiligten Vereine laden alle Dossenheimer und auswärtigen Gäste zur traditionellen Dossemer Kerwe.
Am Kronenburger Hof, im Heimatmuseum und in verschiedenen Höfen sind die beteiligten Vereine bestens gerüstet, ihre Besucher zufrieden zu stellen.
Der Vergnügungspark auf dem Rathausplatz, die Hauptstraße, der Kronenburger Hof, die Rathausstraße bis zum Heimatmuseum bilden für die Zeit der Kerwe eine räumliche Einheit.
Auf der Bühne am Kronenburger Hof wird es wieder ein buntes Programm für alle Altersgruppen geben. Und an den Flohmarktständen lässt sich sicher manches Schnäppchen machen.
Der Bummel durch die Rathausstraße kann mit einem Abstecher ins Heimatmuseum enden, wo sich im Hof und in der Scheuer ein Platz zum gemütlichen Verweilen findet lässt, das Heimatmuseum selbst ist am Sonntag von 11 – 17 Uhr geöffnet.
Nun schon traditionell, startet unsere Kerwe bereits am Freitag um 18.00 Uhr auf der Bühne am Kronenburger Hof. Dieses Jahr unterhalten „Kraft & Kraftin“ die Gäste.
Am Kerwesamstag gegen 14.10 Uhr wird am OEG-Bahnhof die Kerweschlumbl erwartet, die der Kerweparre mit seinen Kerweborscht nach Dossenheim bringt. Die Pfarrmusik zusammen mit dem Musikverein, der Bürgermeister, die Vorstandschaft des Heimatvereins, Gemeinderäte und Vertreter der Dossenheimer Vereine geleiten sie dann zum Kronenburger Hof, wo um 14.30 Uhr die Eröffnung der Kerwe und die Vorstellung der Kerweschlumbl mit einem kurzweiligen Programm erfolgen.
Die Singmäuse des katholischen Kindergartens werden im Anschluss eine Kostprobe ihres Könnens abliefern bevor das Brasilianisch-Deutsche Zentrum e.V. mit einer temperamentvollen Capoeira-Show und das Jugendorchester von Musikverein und Pfarrmusik für einen kurzweiligen Nachmittag sorgen. Um 20.00 Uhr wird am brennenden Holzstoß von den Bannweidbuwe das historische Bannweidgericht nachgestellt. Dieses alte Brauchtum lässt sich, ebenso wie der Holzäpfeltanz am Kerwesonntag, in der Geschichte Dossenheims weit zurückverfolgen.
Danach heißt es „Bühne frei“ für fetzige Live-Musik mit der Band „InFlagranti“.
Der Kerwesonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kronenburger Hof, womit auch an den ursprünglichen Anlass jeder Kerwe – die Erinnerung an die Kirchenweihe – angeknüpft wird. Ein Kindergottesdienst findet im Martin-Luther-Haus statt.
Ab 13.30 Uhr hat der Chor der Neubergschule seinen Auftritt, bevor sich um 14.00 Uhr vor dem Gasthaus „Zum Schwanen“ der Musikverein zusammen mit der Pfarrmusik, die Trachtengruppe des Heimatvereins und der Bürgermeister zur Abholung des Kerweparre und der Kerweborscht treffen. Gegen 14.30 Uhr beginnt der traditionelle Holzäpfeltanz, der zum uralten Brauchtum Dossenheims gehört und bereits aus dem 17. Jahrhundert überliefert ist. Seit der Gründung des Heimatvereins im Jahre 1922 hat dieses Brauchtum wieder seinen festen Platz bei der Dossenheimer Kerwe. Danach hält der Kerweparre seine mit Spannung erwartete Kerwe-Predigt.
Ab 15.30 sorgt die Bläserklasse Musikverein Dossenheim und Pfarrmusik mit einem Platzkonzert für beste Unterhaltung, ab 16.30 Uhr erfreut die Aktion Fairtrade-Town das Publikum mit einer Modenschau. Um 19.00 Uhr rocken dann „The News“ den Kronenburger Hof.
Am Kerwemontag um 10.00 Uhr sind wieder alle Seniorinnen und Senioren von der Gemeinde Dossenheim zu einem Frühschoppen in die Museumsscheuer eingeladen. In den Dossenheimer Gaststätten und bei verschiedenen Vereinen ist für die Bevölkerung das Kerwemontags-Knöchelessen zur festen Tradition geworden.
Am Kerwedienstag kommt der Nachwuchs auf dem Vergnügungspark am Rathausplatz noch einmal voll auf seine Kosten. Die Bannweidbuwe laden ab 16.00 Uhr wieder zum Kerweausklang auf den Kronenburger Hof ein, wo um 19.00 Uhr unter großem Geheule die Bestattung der Kerweschlumbl stattfindet.
Der Heimatverein und die Gemeinde Dossenheim bitten, die Häuser zu beflaggen und wünschen der Bevölkerung und allen Besuchern schöne, erlebnisreiche und friedliche Kerwetage. – „Ä schäini Kerwe“!
Live-Musik auf der Dossenheimer Kerwebühne
Nach zwei Jahren Zwangspause – endlich wieder Partystimmung auf dem Kronenburger Hof bei der Dossenheimer Kerwe. Schon legendär sind die jährlichen Auftritte bekannter Bands aus der Region. Gute Laune, Tanz, einfach Spaß und Freude an der Musik – dies alles garantieren die Live-Bands auf der Kerwebühne.
Kraft & Kraftin
Kraft & Kraftin eröffnen die Kerweparty auf der Kerwebühne am Kronenburger Hof. Rainer und Vanessa Kraft sind in der ganzen Region als Garant für beste Stimmung und Party bekannt, mit ihrem breiten Repertoire begeistern sie regelmäßig Jung und Alt. Also – kommt alle vorbei zum musikalischen Auftakt der diesjährigen Dossenheimer Kerwe am Freitagabend. Beginn ist um 18.00 Uhr.
inFlagranti – Die Rock-Dance-Party-Band im Südwesten
Mit inFlagranti steht eine der besten Partybands Süddeutschlands auf der Bühne. Die angesagtesten Party Hits und Klassiker aus über 40 Jahren Rock- und Popgeschichte, wechseln sich ab mit topaktuellen Chartkrachern, die stets LIVE interpretiert werden. Die langjährige Erfahrung der sechs Musiker aus dem Raum Karlsruhe überzeugt mit einer lebendigen Performance und einem stets modernen Sound. So gelingt es immer wieder, die Veranstaltungen der Region in ein Tollhaus zu verwandeln. Wer Lust hat abzutanzen, mitzusingen und sich von einer außergewöhnlichen Songauswahl verschiedener Stilrichtungen überraschen zu lassen, ist bei inFlagranti genau richtig. Ein Muss bei der Kerwe – Samstag ab 21.00 Uhr
Infos unter www.inflagranti-music.de
The News – live, pur und ungefiltert
Die Band sagt über sich selbst: „Wir haben uns tatsächlich gefunden. Musiker, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und Musik, wie sie vielseitiger nicht sein könnte. Wie lieben es, miteinander Musik zu machen. Im Publikum zu stehen. Unter euch. Wir wollen euch spüren und ihr spürt uns.“
Die Band – das sind Kolinda (voc.), Ralph Goedecke (keys), Jörg Dudys (guit), Sascha Neuhardt (bass), Angela Frontera (perc) und Marcel Millot (Drums). Die Band tritt als eigener Showact auf oder als Begleitband großer Stars wie Sarah Connor, Paul Young, Laith Al-Deen, Jule Neigel um nur einige zu nennen.
Infos unter www.thenews-band.com
Freitag, 16. September, 18 Uhr
„Kraft & Kraftin“ – Party pur auf der Kerwebühne
Samstag, 17. September, 21 Uhr
„inFlagranti“ – Megastimmung garantiert
Sonntag, 18. September, 19 Uhr
„The News“ – Musik live, pur und ungefiltert
Ausgabe der Flohmarktscheine ab 12.09.2022
Die Ausgabe der Flohmarktscheine erfolgt am Montag, den 12.09.2022. Berechtigt sind zunächst die Dossenheimer Schulkinder. Das heißt, Kinder vor Vollendung des 18. Lebensjahres die zur Schule gehen (auch außerhalb) und hier in Dossenheim wohnen. Die Flohmarktscheine gelten wie auch in den Vorjahren samstags und sonntags für den Bereich Kronenburger Hof, Rathausstraße und Brenkenbach.
Der Berechtigungsschein kostet EUR 2,50. Die Vorgehensweise der Ausgabe im Rathaus erfolgt wie die Jahre zuvor, allerdings als Pilotversuch dieses Jahr ohne Wartenummernvergabe. Die Flohmarktscheine werden demnach am 12.09.2022 ab 14 Uhr an die Schulkinder entsprechend der Reihenfolge der Wartenden ausgegeben. Somit bleibt möglicherweise der doppelte Gang zum Rathaus erspart.
Ab Dienstag, den 13.09.2022 bis Freitag, 16.09.2022 werden die dann noch vorhandenen restlichen Flohmarktplätze über den Empfangsbereich im Rathaus in den freien Verkauf gegeben. Dies bedeutet, dass in diesem Zeitraum nunmehr auch auswärtige Schulkinder sowie Erwachsene am Flohmarkt teilnehmen können. Für den auswärtigen Personenkreis bzw. Dossenheimer Erwachsene wird eine Standgebühr von EUR 5,00 erhoben. Pro Person bzw. Familie wird nur ein Flohmarktschein ausgegeben. Selbstverständlich können dann auch noch die Dossenheimer Schulkinder einen Flohmarktschein für EUR 2,50 erhalten.
Gemeinde Dossenheim
Fachbereich 3 – Bürgerbüro
Deutsches Rotes Kreuz und Polizei auf der Kerwe
Das Polizeirevier Heidelberg-Nord richtet auf der Kerwe in Räumen des Martin-Luther-Hauses wieder eine Sonderwache ein. Außerdem werden vom 16.9. – 18.9.22 Sonderstreifen unterwegs sein.
Mitarbeiter des Roten Kreuzes sind am Kerwestand auf dem Kronenburger Hof (links von der Bühne) zu erreichen.
In Notfällen rufen Sie bitte das Rote Kreuz unter 112 oder den Notruf 110.
Feiern aber richtig!
Die Gemeinde Dossenheim lädt wie alle Jahre wieder Jung und Alt aus nah und fern zur Kerwe ein. Gemeinsam mit unseren Gästen möchten wir feiern – aber richtig! Das bedeutet, wir wollen Spaß haben – und keinen Stress!
In den vergangenen Jahren zeigte sich jedoch leider auch bei uns in Dossenheim, dass einige – vornehmlich junge – Besucher eine andere Vorstellung vom „richtig Feiern“ hatten. Alkoholexzesse, Krawalle, Schlägereien – Dinge, die wir bei unserer Kerwe nicht erleben möchten – riefen immer wieder die Polizei auf den Plan.
Diesem Negativtrend – der beileibe nicht nur in Dossenheim festzustellen war – traten wir in den letzten Jahren erfolgreich entgegen. Groß angelegte Jugendschutzaktionen der Gemeinde Dossenheim und der Polizei sorgten für eine merkliche Besserung.
An diese positive Entwicklung wollen wir anknüpfen. Auch in diesem Jahr werden Polizeikräfte vor Ort sein und ihr besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen legen.
In erster Linie sind aber die jungen Leute selbst und deren Erziehungsberechtigte gefordert, genauso wie die Festwirte. „Rucksacktrinken“, „Komasaufen“, Krawalle und Schlägereien – oftmals ausgelöst durch übermäßigen Alkoholkonsum – haben auf unserer Kerwe nichts verloren.
Wir wollen und werden uns die Feierlaune nicht verderben lassen!
Die Gemeinde Dossenheim freut sich auf alle Gäste, die eine fröhliche und friedliche Kerwe 2022 feiern möchten!
|