Gemeinderat tagt in öffentlicher Sitzung

Der Dossenheimer Gemeinderat tagt in öffentlicher Sitzung und berät über folgende Tagesordnungspunkte:

Gemeindeverwaltung als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
Die Gemeindeverwaltung nahm an einer Auditierung zum Thema „Beruf und Familie“ teil. In diesem Prozess entstand unter Beteiligung von Beschäftigten eine Zielvereinbarung, die Maßnahmen beinhaltet, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben bei der Gemeindeverwaltung zukünftig zu verbessern.

Nach erfolgreicher Überprüfung durch ein unabhängiges Kuratorium der berufundfamilie GmbH, die auch weiterhin das Projekt begleitet und auf deren Umsetzung in den nächsten drei Jahren achtet, wurde der Gemeinde Dossenheim am 13. Juni 2023 unter der Schirmherrschaft von der Bundesfamilienministerin Lisa Paus das Zertifikat in Berlin verliehen.

Der Gemeinderat nimmt dies positiv zur Kenntnis.

Beschlusskontrolle durch den Gemeinderat
Dem Gemeinderat werden die von September 2022 bis Juli 2023 öffentlich gefassten Beschlüsse mit deren Umsetzungsstand zur Kontrolle bekannt gegeben.

Angebot von VRNnextbike erweitert
Der Gemeinderat beschließt das bestehende Angebot der VRNnextbikes bis zum 31. Dezember 2025 fortzuführen, da es von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen wird. Gleichzeitig wird das Angebot durch zwei Lastenräder ergänzt.

Fortschreibung des Flächennutzungsplans für Dossenheim
Der Gemeinderat stimmt dem Entwurf zum neuen Flächennutzungsplan Dossenheims durch den Nachbarschaftsverband zu. Der nächste Schritt wird die Offenlage des Plans sein. Der Plan enthält eine reduzierte Wohnbau-Erwartungsfläche von circa 1,6 Hektar.

Friedeger Stierle scheidet aus Gemeinderat aus
Gemeinderat Friedeger Stierle beantragt seinen Austritt aus dem Gremium und führt hierfür persönliche Gründe an. Das Gremium stimmt dem zu. Bürgermeister David Faulhaber bedankt sich bei Friedeger Stierle für sein langjähriges Engagement und die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat.

Waltraud Wüst rückt nicht in Gemeinderat nach
Waltraud Wüst lehnt aus wichtigem Grund das Nachrücken in den Gemeinderat ab. Das Gremium stimmt diesem zu.

Peter Wilhelm rückt in Gemeinderat nach
Peter Wilhelm rückt als Ersatz für Friedeger Stierle in den Gemeinderat nach.

Verpflichtung des Nachrückers Peter Wilhelm
Bürgermeister David Faulhaber verpflichtet Peter Wilhelm als Gemeinderat. Die Verpflichtung erfolgt per Handschlag nach vorheriger Unterrichtung über die Rechte und Pflichten.

Neubesetzung der Ausschüsse des Gemeinderates
Die Fraktion „Bündnis 90/die Grünen“ schlägt vor, dass Peter Wilhelm die Besetzung in den Ausschüssen von Friedeger Stierle übernimmt. Folglich ist der Nachrücker ordentliches Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und in Stellvertreterfunktion im technischen Ausschuss, im Sportausschuss und im Kinder-, Jugend- und Seniorenausschuss.