Baumpatenschaften

Baumpatenschaften
Bäume sind Sauerstoff-Lieferanten, ein Zuhause für Insekten und Vögel und sie verschönern die Gemeinde. Wer einen Teil zum Erhalt dieser biologischen Vielfalt beitragen möchte, kann nun eine Baumpatenschaft übernehmen und mit diesem Engagement die Gemeinde Dossenheim beim Erhalt des Baumbestands unterstützen.
Der Sommer in Dossenheim ist heiß und trocken. Darunter leiden besonders die Bäume und Grünanlagen. Die Trockenschäden der vergangenen Hitzeperioden machen Neupflanzungen notwendig, ebenso benötigt der jetzige Baumbestand intensivere Pflege in den kommenden Sommermonaten. Bürgermeister David Faulhaber freut sich über helfende Hände: „Die heißen Sommer bergen ganz neue Herausforderungen. Wir als Gemeindeverwaltung freuen uns da ganz besonders über das bürgerschaftliche Engagement in Dossenheim. Gemeinsam können wir viel bewirken.“
Dafür gibt es verschiedene Formen der Baumpatenschaft:
Sie übernehmen die Pflege eines Baumes oder einer Grünanlage und ergänzen damit die Intervallspflege des Bauhofes. Eine der wichtigsten Aufgaben wäre die Bewässerung des Baumes im Sommer. Sollten Sie Schäden am Baum bemerken, können Sie den Gemeindegärtner informieren.
Die Übernahme der Pflegepatenschaft verpflichtet sie nicht. Sie können Sie jederzeit wieder aufgeben. Für Ihr Engagement zu Gunsten von Gemeinde und Natur erhalten Sie eine Dankes-Urkunde über Ihre Pflegepatenschaft.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Gemeindegärtner, die den Baumbestand pflegen und Neuanpflanzungen vornehmen.
– Ab einer Spende von einem Euro bis zu 300 Euro erhalten Sie im Gegenzug eine Dankes-Urkunde über Ihre Patenschaft.
– Ab einer Spende von 300 Euro oder höher wird zusätzlich – falls gewünscht – eine Plakette mit Ihrem Namen an einem ausgewählten Baum pflanzenschonend angebracht.
Spendenkonto der Gemeinde Dossenheim:
IBAN: DE26 6729 0000 0085 6063 01
BIC: GENODE61HD1
Gemeinde Dossenheim
Michael Barget
(Montag bis Freitag, 7 bis 16 Uhr)
0176 10 8651 77
baumkontrolle@dossenheim.de
69221 Dossenheim
Telefon: 06221 8651-0
Fax: 06221 8651-115
Notrufnummer Wasserwerk
0171 2722509
Montag, Mittwoch, Donnerstag
8.30 – 12 Uhr
Dienstag 8.30 – 12 Uhr
14 – 17.30 Uhr
Freitag 8.30 – 13 Uhr
In den zusätzlichen Service-Zeiten können Termine vereinbart werden:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
14 – 16 Uhr
Freitag
7 – 8.30 Uhr