• Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
Telefon: 06221 8651-0
Dossenheim.de
  • Corona
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Mängelmelder
  • Unsere Gemeinde
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
    • Einrichtungen
    • Kultur
    • Kirchen
    • Spielplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Partnerstadt
    • Friedhof
  • Rathaus & Politik
    • Bürgerservice
    • Ansprechpersonen
    • Gemeinderat
    • Jugendgemeinderat
    • Ausschüsse
    • Bürgerinfoportal
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
  • Leben & Wohnen
    • Kinderbetreuung
    • Jugend
    • Seniorinnen und Senioren
    • Flüchtlingshilfe
    • Barrierefrei
    • Bebauungspläne
    • Sanierung
    • Bürger für Bürger
    • Vereinsregister
  • Umwelt & Wirtschaft
    • Abfall
    • Ökologisch bauen
    • Wasserwerk
    • Umwelt
    • Baumpatenschaften
    • Virtuelles Schaufenster
    • Fairtrade Town
    • Photovoltaik
    • Klimaschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Photovoltaik

  • Abfall
  • Bebauungspläne
  • Fairtrade Town
  • Ökologisch Bauen
    • Thermographie
    • Solarstrom
  • Sanierung
  • Umwelt
    • Photovoltaik
    • Windenergie
    • NextBike
    • Lärmaktionsplan
    • Blühende Badische Bergstraße
    • Baumpatenschaften
  • Virtuelles Schaufenster
    • Autohandel & KFZ-Werkstätten
    • Frisör, Wellness & Kosmetik
    • Finanzen & Versicherungen
    • Gartengestaltung & Landschaftsbau
    • Gastronomie
    • Handwerk
    • Hotels & Übernachtung
    • Immobilien
    • Lebensmittel & Feinkost
    • Sonstiger Einzelhandel
    • Unterricht & Lernen
    • Urlaub & Reisen
    • Dienstleistungen
    • Gesundheit
  • Wasserwerk
  • Klimaschutz

Gemeinde Dossenheim startet Photovoltaik-Kampagne

Dossenheim macht sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit – auch im Bereich Erneuerbare Energien. Nun startet eine neue Photovoltaik-Kampagne, die die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit der Kliba auf die Beine gestellt hat. Der Startschuss fällt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Dossenheimer Ratssaal, zu der neben dem Gemeinderat auch interessierte Bürgerinnen und Bürger geladen sind.

Welches Dach ist geeignet? Wie viel Strom erzeugen die Anlagen? Welche Kosten kommen auf mich zu? Diese und weitere Fragen werden in der kostenlosen Beratung beantwortet. Ab sofort kann man sich hierzu anmelden. Im Rahmen der Photovoltaik-Kampagne sollen weitere Vorträge und Veranstaltungen stattfinden, die das Bewusstsein für Erneuerbare Energien und deren Umsetzbarkeit auch für Privatpersonen stärken. „Ich selbst habe die Dachfläche unseres Hauses bereits vor knapp zehn Jahren mit einer PV-Anlage ausgestattet und seither sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich kann daher nur jeden dazu auffordern, sich fachmännisch beraten zu lassen, Aspekte abzuwägen und schließlich mit einer PV-Installation einen bedeutenden, zukunftsträchtigen Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Es lohnt sich aus vielerlei Belangen“, sagt Bürgermeister David Faulhaber hierzu.

Die Gemeinde Dossenheim möchte mit dieser Kampagne ihre Bürgerinnen und Bürgern auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz unterstützen. So kann ein durchschnittlicher Haushalt bis zu 20 bis 30 Prozent seines Strombedarfs mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage decken. Verfügt man über einen Speicher, kann der selbst erzeugte Strom auch in späteren Stunden genutzt werden. Auch die Verwaltung selbst prüft, welche weiteren gemeindeeigenen Dächer für Photovoltaik-Anlagen geeignet wären. Aktuell sind Photovoltaik-Anlagen auf der Südseite der Schauenburghalle installiert. Dies sind zwei Gemeinschaftsanlagen. Auch auf dem Dach der Neubergturnhalle befindet sich eine Anlage, ebenso wie auf den Dächern der Gemeindehäuser in der Uhlandstraße 13/15.

Sie wünschen eine Beratung?

Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin über das Kontaktformular der Kliba: www.kliba-heidelberg.de/pv-bericht

Weitere Informationen

  • Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/wirtschaftlichkeit-von-pv-anlagen/)
  • Steuerliche Aspekte beim Erwerb von Photovoltaikanlagen (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/steuerliche-aspekte-beim-erwerb/)
  • Photovoltaik-Speicher: Sonnenstrom auch nachts nutzen (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/photovoltaik-speicher/)
  • Elektromobilität und Photovoltaik (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/elektromobilitaet-und-photovoltaik/)
  • Stecker-Solar-Geräte, Mini-Solaranlage für die Steckdose (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/stecker-solar-geraete/)
  • Wie lange ist die Garantie auf Module? Wie lange hält ein Wechselrichter? (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/lebensdauer-von-pv-anlagen/)
  • Ü20-PV-Anlagen, Was tun, wenn nach 20 Jahren die EEG Förderung ausläuft? (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/ue20-pv-anlagen-was-tun-wenn-nach-20-jahren-die-eeg-foerderung-auslaeuft/)
  • Photovoltaik bei WEG – Wie geht das? (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/photovoltaik-bei-wegs-wie-geht-das/)
  • Meldepflichten für PV-Anlagen (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/meldepflichten-fuer-pv-anlagen-1/)
  • Positive Ökobilanz, Photovoltaik-Anlagen erzeugen bis zu 20-mal mehr Energie wie in Ihnen stecken und vermeidet enorme Mengen an Treibhausgasen. (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/positive-oekobilanz/)
  • Freiflächenanlagen – Sonnenstrom auf Acker und Wiese ernten (Link: https://www.photovoltaik-bw.de/pv-netzwerk/pv-themen/freiflaechenanlagen/)

Info-Blätter

  • PV_01  Nutzt meine PV-Anlage dem Klimaschutz?
  • PV_02 Aauf dem Weg zu meiner eigenen PV-Anlage
  • PV_03 Checkliste für meine PV-Anlage
  • PV_04 Photovoltaik und Recht
  • PV_05 Kosten und Nutzen meiner PV-Anlage

Bürgermeisteramt

Rathausplatz 1

69221 Dossenheim

Telefon: 06221 8651-0
Fax: 06221 8651-15

gemeinde@dossenheim.de

Öffnungszeiten Rathaus

Bitte beachten: Momentan ist das Rathaus und das Bürgerbüro nach Terminabsprache Montag, Mittwoch, Freitag, 8 bis 12 Uhr und Dienstag, Donnerstag, von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr erreichbar.

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag         8:00 – 12:00 Uhr
Dienstag       8:00 – 12:00,
14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch      8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag  8:00 – 12:00,
14:00 – 16:00 Uhr
Freitag           8:00 – 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.

Kontakt: 06221  8651-55

 

Tweets by 69221dossenheim
© Copyright 2019 - Dossenheim.de -

Made with love from 42medien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben scrollen
Font Resize
Contrast
Accessibility by WAH
  • #673 (kein Titel)
  • Aktuelles
  • Autohandel & KFZ-Werkstätten
  • Barrierefreiheit
  • Baumpatenschaften
  • Beispiel
  • Bekanntmachungen und Jobs
  • Bewerbung
  • Bildung
    • Jugend
    • Senioren
  • Bürgerinformationssystem
  • Bürgerservice
    • Ansprechpersonen
  • Corona
  • Datenschutz
  • Dienstleistungen
  • Direkt zu …
  • Dossenheim.de
  • Event einreichen
  • Fairtrade Town
    • Kampagne
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Finanzen & Versicherungen
  • Freizeit und Tourismus
    • Heimatmuseum der Gemeinde Dossenheim
  • Frisör, Wellness & Kosmetik
  • Gärtnerei & Floristik
  • Gastronomie
  • Gesundheit
  • Hallenbad Dossenheim
  • Handwerk
  • Hotels & Übernachtung
  • Immobilien
  • Impressum
  • Kinder
  • Klimaschutz
  • Kontakt
  • Kultur
    • Kommission Kunst
  • Leben und Wohnen
  • Lebensmittel & Feinkost
  • Ortsrecht
    • Mitglieder des Gemeinderates
  • Photovoltaik
  • Rathaus und Politik
  • Sample Page
  • Sanierung
  • Sonstiger Einzelhandel
  • Umwelt und Wirtschaft
    • Bebauungspläne
    • Branchenübersicht
  • Umwelt und Wirtschaft
  • Unsere Gemeinde
  • Unternehmenshilfe
  • Unterricht & Lernen
  • Urlaub & Reisen
  • Vereinsregister
  • Virtuelles Schaufenster
    • Großhandel