Vielfalt für Falter und Co.
Sie sind ökologisch interessiert und würden gerne mehr im Bereich Biodiversität tun? Wenn Sie außerdem gerne in der Gruppe an der frischen Luft arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig.
Wer sind wir?
Das Projekt „Vielfalt für Falter und Co.“ ging aus der Gruppe „Umwelt- und Naturschutz“ der KlimaWerkstatt der Gemeinde Dossenheim hervor. In einem offiziellen Bewerbungsverfahren erhielt die Gruppe eine finanzielle Förderung durch die „Allianz für Beteiligung“ des Landes Baden-Württemberg. Mit dieser soll im Herbst 2022 der bereits vom Asylkreis betreute Sprachcafé-Garten hinter der katholischen Kirche mit ökologisch hochwertigen Stauden und Gehölzen bepflanzt werden. Im Frühjahr 2023 ist die Anlage einer mehrjährigen Blühwiese auf dem Gelände der katholischen Kirche St. Pankratius geplant.
Langfristig verfolgt die Freiwilligengruppe das Ziel, das Bewusstsein der Bevölkerung für naturnahe Gärten und mehr Artenvielfalt innerorts zu steigern.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen mit anpacken? Dann kommen Sie mit Gartenhandschuhen und guter Laune vorbei!

Kontakt
Carolin Vetter
E-Mail: carolin.vetter@dossenheim.de
Telefon : 06221 8651 218
Bürgermeisteramt
Rathausplatz 1
69221 Dossenheim
Telefon: 06221 8651-0
Fax: 06221 8651-115
Notrufnummer Wasserwerk
0171 2722509
Öffnungszeiten Rathaus & Bürgerbüro
Montag, Mittwoch, Donnerstag
8.30 – 12 Uhr
Dienstag 8.30 – 12 Uhr
14 – 17.30 Uhr
Freitag 8.30 – 13 Uhr
Service-Zeiten
In den zusätzlichen Service-Zeiten können Termine vereinbart werden:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
14 – 16 Uhr
Freitag
7 – 8.30 Uhr