Angebote für ältere Menschen

Das Senioren·büro ist ein neues Angebot.
Das Senioren·büro bietet Beratung für Senioren an.
Wichtig ist:
Alle leben in Dossenheim gut zusammen,
egal wie alt sie sind.
Alle Senioren können beim Senioren·büro mitmachen.
Zum Beispiel:
Das Senioren·büro ist offen:
Mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Wenn Sie Fragen zum Senioren·büro haben,
dann hilft Ihnen Frau Dürr gerne.
Ihre Telefon·nummer ist:
06 22 1 – 86 17 30
Ihre E-Mail-Adresse ist:
seniorenbuero@dossenheim.de
In Dossenheim gibt es eine Begegnungs·stätte
für Senioren.
Eine Begegnungs·stätte ist
ein Ort zum Treffen.
Dossenheim und das Deutsche Rote Kreuz machen die Begegnungs·stätte zusammen.
Alle Angebote vom Senioren·park
sind für Menschen aus Dossenheim,
wenn sie über 65 Jahre alt sind.
Das Programm passt sich an die Wünsche
von den Besuchern an.
Es gibt ein Theater·projekt für Senioren.
Es heißt: Wege.
Anca Rozalia und Nina Lenz leiten das Projekt.
Senioren aus Dossenheim
und geflüchtete Menschen
machen bei dem Projekt mit.
Das Projekt gibt es seit 2017.
Die Themen vom Projekt sind:
in seinem Heimatland bleiben?
Wie leben wir alle gut zusammen?
Das Ziel vom Theater·projekt ist:
Es gibt weniger Hass gegen Ausländer
und es gibt mehr Toleranz.
Das Land Baden-Württemberg
fördert das Projekt.
Parcours ist ein schweres Wort.
Man spricht das so aus: Par-Kuhr
Es bedeutet: Ein Gelände mit Hindernissen.
In Dossenheim ist es ein Platz
mit vielen Sport·geräten.
Dort kann man sich bewegen und aktiv sein.
Alle können die Geräte dort benutzen
Der Platz ist im Wohngebiet West I.
Das Haus Stephanus ist ein Pflege·heim
für ältere Menschen in Dossenheim.
Hier wohnen Senioren,
wenn sie nicht mehr Zuhause wohnen können.
Die Evangelische Stadt·mission Heidelberg
leitet das Haus Stephanus.
Das Haus Stephanus arbeitet zusammen
mit dem Haus Philippus in Handschuhsheim.
Es gibt das Haus Stephanus
seit dem Jahr 2001.
Das Haus Stephanus
liegt sehr schön in Dossenheim.
Es ist ein kurzer Weg zu Fuß
zu Läden und Geschäften.
Es gibt auch eine Straßenbahn·haltestelle
in der Nähe.
Neben dem Haus Stephanus
gibt es eine Wohnanlage für betreutes Wohnen.
Das gibt es im Haus Stephanus:
So sind die Zimmer im Haus Stephanus:
Man kann auch eigene kleine Möbel
fürs Zimmer mitbringen.
Zum Beispiel:
Der Alltag im Haus Stephanus ist interessant.
Es gibt viele Angebote für Gruppen.
Zum Beispiel:
Es gibt auch viele Veranstaltungen.
Zum Beispiel:
Es gibt einen Seelsorger im Haus Stephanus.
Ein Seelsorger spricht mit den Menschen
über ihre Sorgen und Probleme.
Er besucht die Bewohner auf ihren Zimmern,
wenn sie das wollen.
Samstags gibt es einen Gottesdienst.
Der Gottesdienst ist
von der evangelischen Kirchen·gemeinde.
Der Gottesdienst
findet im Dietrich-Bonhoeffer-Saal
im Untergeschoss vom Haus Stephanus statt.
Es gibt noch mehr regelmäßige Angebote
im Haus Stephanus.
Zum Beispiel:
Für diese Angebote meldet man sich
bei den Mitarbeitern in der Pflege an.
Im Haus Stephanus gibt es
von Montag bis Sonntag Mittagessen.
Das Mittagessen beginnt um 12.15 Uhr.
Das Mittagessen ist für Bewohner
und für Gäste.
Gäste müssen sich vorher anmelden.
Das Wohnen und die Pflege kosten Geld.
Die Pflege·kasse und der Staat
rechnen aus:
So viel Geld kostet die Pflege.
Sie befolgen dabei das Gesetz.
Die zusätzlichen Angebote bezahlt man selbst.
Wenn Sie Interesse oder Fragen haben,
dann rufen Sie gerne im Haus Stephanus an.
Die Mitarbeiter machen einen Termin mit Ihnen.
Sie können das Haus Stephanus
dann besuchen und ansehen.
Das ist die Adresse vom Haus Stephanus:
Platanenweg 2-4
69221 Dossenheim
Die Telefon·nummer ist:
06 22 1 – 86 80 44 0
Die E-Mail-Adresse ist:
stephanus@stadtmission-hd.de
Herr Bodamer leitet das Haus Stephanus.
Frau Kiefermann leitet den Pflege·dienst.
Frau Karger leitet die Hauswirtschaft.
Das Hanna und Simeon-Heim
ist auch ein Pflege·heim für Senioren
in Dossenheim.
Hier wohnen Senioren,
wenn sie nicht mehr Zuhause wohnen können.
Herr Bodamer
leitet das Hanna und Simeon-Heim.
Das ist die Adresse
vom Hanna und Simeon-Heim:
Bergstraße 36
69221 Dossenheim
Das ist die Telefon·nummer:
06 22 1 – 86 88 70
Die E-Mail-Adresse ist:
hannaundsimeon@stadtmission-hd.de
Die Internet·seite heißt:
www.altenhilfe-stadtmission.de
Wenn Sie auf die blauen Wörter klicken,
dann kommen Sie auf die Internet·seite.
Achtung:
Die Internet·seite ist in schwerer Sprache.
Es gibt eine Beratung zum Thema Pflege.
Die Beratung ist kostenlos.
Die Beratung ist zu verschiedenen Dingen.
Zum Beispiel:
Die Beratung ist:
Machen Sie bitte vorher einen Termin aus.
Birgit Kurz macht die Beratung.
Sie arbeitet beim Landrats·amt
vom Rhein-Neckar-Kreis.
Ihre Telefon·nummer ist:
06 22 1 – 52 22 27 35
Ihre E-Mail-Adresse ist:
b.kurz@rhein-neckar-kreis.de
Das ist die Internet·seite vom Landrats·amt
vom Rhein-Neckar-Kreis:
www.rhein-neckar-kreis.de
Wenn man im Alter nicht mehr arbeitet,
dann bekommt man Geld vom Staat.
Das nennt man: Rente.
Die Rente steht im Gesetz.
Die Rente ist für viele Menschen
die wichtigste Alters·vorsorge.
Aber:
Rente ist ein schweres Thema.
Deshalb gibt es eine Beratung zur Rente.
Die Beratung ist kostenlos.
Die Beratung ist:
Montags von 10 Uhr bis 12 Uhr.
Die Beratung findet im Rathaus statt.
Herr Götzmann macht die Beratung.
Er macht die Beratung ehrenamtlich.
Das bedeutet:
Er bekommt kein Geld für die Beratung.
Sie können gerne einen Termin
mit Herrn Götzmann machen.
Seine Telefon·nummer ist:
06 20 3 – 64 88 86
Es gibt günstiges Mittagessen
für Senioren in Dossenheim.
Im Haus Stephanus gibt es
von Montag bis Sonntag Mittagessen.
Das Mittagessen beginnt um 12.15 Uhr.
Wenn Sie Fragen haben
oder sich anmelden wollen,
fragen Sie Herrn Bodamer.
Seine Telefon·nummer ist:
06 22 1 – 86 80 44 0
Die Adresse vom Haus Stephanus ist:
Platanenweg 2-4
Im Senioren·park gibt es
von Montag bis Freitag Mittagessen.
An Feiertagen gibt es kein Mittagessen.
Das Mittagessen ist
von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr.
Es kostet 7 Euro.
Wenn Sie Fragen haben
oder sich anmelden wollen,
fragen Sie Frau Dürr.
Ihre Telefon·nummer ist:
06 22 1 – 86 17 30
Die Adresse vom Senioren·park ist:
Pfarrgasse 5a
Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr
zum Mittagessen an.
Der TSG Germania
ist ein Sport·verein in Dossenheim.
Der Verein macht auch andere Angebote.
Zum Beispiel:
Das ist die Internet·seite vom Verein:
www.tsg-germania.de
Hier bekommen Sie noch mehr Infos.
Achtung:
Die Infos sind in schwerer Sprache.
Das ist die Adresse vom Verein:
Am Sportplatz 5
69221 Dossenheim
Text in Leichter Sprache vom Zentrum für Inklusion Weinheim, 2021; Illustrationen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.; Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.