Mobilität in Dossenheim
Der Gemeinderat hat das Büro Tögel aus Ludwigsburg mit der Erstellung eines Verkehrskonzeptes für Dossenheim mit Schwerpunkt im Fußgänger- und Radverkehr beauftragt.
Das Thema „Verkehr“ wurde im Rahmen der Zukunftswerkstatt in Kleingruppen erörtert.
Das Verkehrskonzept wurde inzwischen im Entwurf ausgearbeitet und wurde am 27. Oktober 2016 dem Gemeinderat sowie der Bevölkerung im Rahmen einer öffentlichen Sondersitzung vorgestellt.
Infos
Entwurf des Verkehrskonzeptes > PDF (3,234 MB)
Präsentation der Sondersitzung GR 27.10.2016 – tögelplan > PDF (4,647 MB)
Carsharing
CarSharing wird in Dossenheim schon lange angeboten und genutzt. Mittlerweile ist CarSharing für mehr als 200 Dossenheimer Autofahrenden eine Alternative zum eigenen Auto. Für alle, die weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fahren und das Auto nicht jeden Tag für den Arbeitsweg brauchen lohnt sich CarSharing. Auch die Gemeinde selbst nutzt das Angebot für Dienstfahrten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Teilnehmende am CarSharing müssen sich weder um die Kfz-Versicherung, noch um Werkstattbesuche oder TÜV kümmern; selbst die regelmäßige Pflege und die Wartung erledigt der Anbieter stadtmobil. Ein weiterer Vorteil ist die Palette an unterschiedlichen Fahrzeugen, die den Kunden zur Verfügung steht. In Dossenheim sind das acht Fahrzeuge an sechs im Stadtgebiet verteilten CarSharing-Stationen.
CarSharing-Nutzer sparen nicht nur Geld und Zeit und schaffen Freiflächen, sie reduzieren auch Lärm, Gestank und klimaschädliche Abgase, da die Fahrzeuge immer relativ neu sind und niedrigere Abgaswerte als der Schnitt der in Deutschland gefahren haben. CarSharer fahren vergleichsweise wenig mit dem Auto, sie sind öfter mal mit Bussen und Bahnen, mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs.
Den Gewinn für die Umwelt zeigt ein Beispiel der gewonnenen Flächen. Laut Studien kann ein CarSharing-Auto bis zu 20 private Pkw ersetzen. Damit erspart Stadtmobil den Gemeinden der Metropolregion mittlerweile 10.000 parkende Autos.
Stadtmobil Rhein-Neckar bietet in über 30 Kommunen der Metropolregion mehr als 600 Autos an. Die Fahrzeuge stehen dezentral an nahezu 300 CarSharing-Stationen.
Info & Kontakt
Stadtmobil Rhein-Neckar AG, M 1, 2
68161 Mannheim
0621 12855585
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Bürgerbus
Der Bürgerbus kommt da zum Einsatz, wo ÖPNV keine Verbindung anbietet. Der Bürgerbus ist eine Ergänzung zur ÖPNV und soll die Bürger zu beispielsweise ärztlichen Terminen, Sport, Einkaufen, ins Hallenbad oder zur OEG-Haltestelle bringen. Der Bürgerbus soll Ihnen idealerweise im Stundentakt vormittags und nachmittags angeboten werden.
Aktuell ist der Bürgerbus noch in Planung
Bürgerbusseite: https://dossenheim.de/buergerbus/
ÖPNV
Dossenheim verfügt über drei OEG-Bahnhaltestellen
- Im südlichen Bereich (Dossenheim Süd)
- Im Zentrum (Dossenheim Bahnhof)
- Im nördlichen Bereich (Dossenheim Nord)
Über diesen Link erhalten sie Fahrplanauskunft https://www.vrn.de/mng/#/XSLT_TRIP_REQUEST2@init?mode=sharing
Auto
In Dossenheim gibt es eine gute Anbindung an die Autobahn (5) und die Bundesstraße (3)
VRN Nextbike
Die Gemeinde Dossenheim, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und die Firma nextbike haben am 06.11.2018 am Bahnhof den Startschuss für das neue öffentliche Fahrradvermietsystem VRNnextbike gegeben. Im Stadtgebiet besteht ab sofort an sieben Stationen die Möglichkeit, insgesamt 25 Räder auszuleihen. Die entsprechenden Flächen dazu wurden von der Gemeinde Dossenheim zur Verfügung gestellt. Die neuen Fahrräder stellen eine umweltfreundliche Alternative und Ergänzung zur individuellen Mobilität dar.
Und so funktioniert es:
Der Kunde registriert sich einmalig kostenlos im Internet unter www.vrnnextbike.de. Zum Fahrradmieten dann per Handy-App, Hotline oder am Stationsterminal vor Ort das Kennzeichen des gewünschten Rades eingeben. Das Rad wird dann freigegeben und ein Code für das Zahlenschloss angezeigt. Auf einen Account können bis zu vier Fahrräder gleichzeitig ausgeliehen werden. Zurückgegeben werden können die Räder nur an den offiziellen VRNnextbike-Stationen. Das Mindestalter für die Nutzung des Fahrradvermietsystems ist 16 Jahre. Inhaber von VRN-Halbjahres- und Jahreskarten sowie Stadtmobil-Kunden fahren mit dem VRN+RadCard-Tarif günstiger. So kostet zum Beispiel die jährliche Grundgebühr nur 39 Euro und bei jeder Ausleihe ist die erste halbe Stunde frei. Die maximale Tagesgebühr kostet nur fünf Euro.
VRNnextbike-Standorte in Dossenheim
- Bahnhofsplatz
- Gewerbegebiet Nord
- Rathausplatz
- Haltepunkt Süd/rnv
- Sportzentrum
- Schwabenheimer Hof
- Hauptstraße/Schulgasse
Fahrrad
Aufgrund der gut ausgebauten Fuß- und Fahrradwege gibt es Ihnen die Möglichkeit ortsnahe Ziele einfach mit dem Fahrrad zu erreichen
E-Ladestationen
In Dossenheim stehen Ihnen zwei Ladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung
- Heidelberger Straße 54 https://www.google.com/maps?oe&um=1&ie=UTF-8&fb=1&gl=de&sa=X&geocode=KdPoH-RVwZdHMdezqtLPI-gg&daddr=Comfortcharge+Ladestation,+Heidelberger+Str.+54,+69221+Dossenheim&ved=2ahUKEwjI4Zf79__6AhUKnP0HHVpwCvMQlDt6BAgKEAM
- Beethovenstraße 22 https://www.google.com/maps/dir//Schneller+Strom+Tanken+Charging+Station,+22,+Beethovenstraße,+69221+Dossenheim
Tankstellen
Jet-Tankstelle https://goo.gl/maps/JgRgtUReCXZr8aPr7