Aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Hier finden Sie stets die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sowie eine Kurzübersicht über die aktuell geltenden Regeln.
Weitere Informationen gibt es auch auf https://www.rhein-neckar-kreis.de/start/landratsamt/coronavirus oder durch den Chatbot Corey https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/chatbot-corey/.
Kontakt
Telefon: 06221-8651-0
E-Mail: gemeinde@dossenheim.de
Testangebote in Dossenheim
Covid-Schnelltestzentrum Teststation Dossenheim, Bahnhofsplatz 1, 69221 Dossenheim https://aspilos.de/testzentrum/
Fa. Femteva UG, Teststation, Gerhart-Hauptmann-Str. 47:
- Antigen-Schnelltests
- kostenpflichtiger Antikörper-Schnelltest (IgM/IgG)
- kostenpflichtige PCR-Testung (nur nach vorheriger Terminvereinbarung über pcr@femteva.de)
- Öffnungszeiten & weitere Informationen: Firma Femteva
Easy Apotheke, Gewerbestr. 9-11 jeweils nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 06221 – 9989420 oder per Mail an dossenheim@easyapotheken.de
PCR-Tests beim Rhein-Neckar-Kreis
Bürgerinnen und Bürger können online einen PCR-Test im Testcenter des Rhein-Neckar-Kreises in Reilingen, Wilhelmstraße 86, buchen.
Das Testangebot richtet sich nur an Personen
- mit Symptomen, die auf eine Corona-Infektion hindeuten
- die engen Kontakt zu einer positiv auf Coronavirus getesteten Person hatten
- die eine Warnung über die Corona-Warn-App erhalten haben
- mit einem positiven Antigen-Schnelltest
Information durch den Rhein-Neckar-Kreis
Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de ein umfangreiches Informationsangebot für Firmen und Unternehmen aufgebaut. Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, Beschäftigte oder Selbstständige erhalten in übersichtlicher Form zahlreiche gebündelte Informationen rund um die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der Coronapandemie. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und qualitätsgesichert. Die Seite ist unter diesem Link abrufbar: https://www.rhein-neckar-kreis.de/coronahilfe
Information durch die „IHK Rhein-Neckar“
Auch die IHK Rhein-Neckar informiert umfassend über Unterstützungsangebote von Bund und Land für Selbstständige, Unternehmen und Ausbildungsbetriebe. Bei Interesse folgen Sie bitte dem Link https://www.rhein-neckar.ihk24.de/produktmarken/inland/uebersicht-corona-hilfen-4957360.
Aktuelle Links zur Beantragung von Corona-Hilfen
- Über folgenden Link ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können finanzielle Hilfen (Überbrückungshilfen des Bundes) beantragen.
- Für das Schaustellergewerbe, die Veranstaltungs- u. Eventbranche und das Taxigewerbe gibt es einen „Tilgungszuschuss Corona“ Details hierzu unter: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/tilgungszuschuss-corona/
- Corona-Hilfsangebote der L-Bank Baden-Württemberg: https://www.l-bank.de/tipps_themen/kredite-zuschuesse-und-buergschaften-fuer-unternehmen-in-coronabedingten-wirtschaftlichen-schwierigkeiten.html
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die rasante Ausbreitung des Coronavirus Convid-19 hat für uns alle teils gravierende Einschnitte im täglichen Leben zur Folge. Viele Eltern müssen kurzfristig die Betreuung ihrer Kinder organisieren, das gesellschaftliche und kulturelle Leben kommt weitgehend zum Erliegen, soziale Kontakte sollen auf ein unbedingt notwendiges Mindestmaß reduziert werden. All diese Maßnahmen sollen verhindern, dass sich das Virus weiter unkontrolliert verbreiten kann.
Aber diese für uns alle sicher nicht angenehme Situation bietet auch Chancen, die nicht nur aktuell, sondern auch nachhaltig genutzt werden können. Solidarität, Hilfsbereitschaft und bürgerschaftliches Engagement sind mehr denn je gefragt. Gerade unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger können aktuell in persönliche Notlagen geraten und sind daher auf Unterstützung und Mithilfe angewiesen. Hilfe beim Einkauf, bei der Essenszubereitung oder auch nur ein Gespräch können helfen, dass unsere Seniorinnen und Senioren, gut unterstützt werden.
Die vorbildliche ehrenamtliche Bürgeraktion „Bürger für Bürger“ bietet als etablierte Plattform gezielt Hilfe an. Durch die aktuelle Situation könnte dieses Angebot jedoch an seine Grenzen kommen. Hier bitte ich Sie, liebe Dossenheimerinnen und Dossenheimer, um Ihre Hilfe. Melden Sie sich, wenn Sie Ihre Unterstützung anbieten möchten, gleichgültig welcher Art diese Hilfe ist. Und ebenso dringend melden sich bitte die Personen, welche Hilfe benötigen.
Wir werden Sie zusammenzubringen – versprochen!
Die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten sind nachstehend aufgeführt bzw. über unsere Homepage abrufbar.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung.
Ihr
David Faulhaber
Bürgermeister
Kontakt für Hilfsangebote und Hilfegesuche
Rathaus Dossenheim
Telefon: 06221 – 8651-0
E-Mail: ichhelfe@dossenheim.de
Bürger für Bürger
Telefon: 06221 – 8617-30 oder 8651-300
E-Mail: kontakt@buergerfuerbuerger-dossenheim.de
Weitere Infos: www.buergerfuerbuerger-dossenheim.de